
Grundkurs für Welpen/Junghunde
(ab der 10. Woche)
Samstag um 09:30 Uhr
Wo: Further Weg 1
50769 Köln
2 - 8 Teilnehmer
offener Fortlaufender Kurs
Der Einstieg ist zur jeder Zeit möglich!
Im Einsteigertraining werden die Grundlegenden Bindungs- und Führungselemente zwischen Mensch und Hund erlernt, mit denen wir alltägliche Situationen Meistern können.
Neben kleinen Theorieeinheiten lernen wir in der praktischen Arbeit die Energie unseres Hundes auf soziale Art in geregelte Bahnen zu lenken und Führung zu übernehmen.
Ich achte sehr auf die Körpersprache von Hund und Mensch und zeige euch worauf man achten sollte.
Ihr könnt nicht jede Woche einen Termin wahrnehmen? Ihr wollt nicht einen geschlossenen Kurs buchen? Der Hund oder Ihr seid krank? Oder Ihr fahrt mal übers Wochenende oder in den Ferien weg?
Dann ist dieser offene Kurs perfekt für euch! Nur vorher euch Einbuchen.
In kleinen Gruppen von max. 2 - 8 Mensch/Hund Teams lernen wir gemeinsam wie wir aus unserem Hund einen verlässlichen Partner machen, der Souverän und gelassen mit uns durch´s Leben geht.
Zu unseren Lerneinheiten gehört u.a.:
- Erlernen der Grundkommandos
- Frustrationstoleranz
- Verbindlichkeit
- Blickschulung, Kommunikation Hund/Mensch
Multimix-Training
Samstags um 10:40 Uhr
Wo: Further Weg 1
50769 Köln
2 - 8 Teilnehmer
offener Fortlaufender Kurs
Der Einstieg ist zur jeder Zeit möglich!
Multimix ein Folgekurs vom Grundkurs .
Gemeinsame Aktivitäten mit dem Hund.
Sie lasten den Hund aus, geben ihm Selbstvertrauen und stärken die Bindung zwischen Hund und Mensch.
Eurer Hund hat schon mal die Grundkommandos gehört oder sogar gelernt und würdet gerne weiter in einer Gruppe trainieren?
Ihr seid in den Sommerferien weg und wollt keinen geschlossenen Kurs buchen?
Ihr wollt einiges ausprobieren ob es überhaupt zu euch passt, dafür aber keinen 6 Wöchigen Kurs buchen?
Ihr habt schon einige Kurse hinter euch und wollt gerne weiter in einer Gruppe trainieren?
Perfekt, dieser offene Kurs ist sehr facettenreich und spaßig.
Gemeinsam werden wir viel Spaß haben!
Jede Woche ein anderes Thema.
Themen:
- Übungen die nur über reine Körpersprache ausgeübt werden.
-
Distanzarbeit wie zb. Longieren oder Gegenstände umrunden.
-
Nasenarbeit wie z.B. Dummy, Fährte oder Schnüffelspiele, Gegenstands suche.
-
Impulskontrolle
-
Festigung der Grundkommandos
-
Rally Obedience
und vieles mehr.........
Benimm Dich
Samstags um 11:45 Uhr
Wo: Further Weg 1
50769 Köln
2 - 8 Teilnehmer
Nächster Kurs:
11.01.2025
Der Benimm Dich Kurs versteht sich als ein intensiver Folgekurs des Grundkurses.
In diesem Kurs werden 4 wichtige Module in 20 Wochen trainiert!
4 Wochen wird das Modul: "Sitz/Platz/Bleib“ intensiv trainiert.
Im Anschluß eine kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten.
4 Wochen wird das Modul : “Rückruf & Impulskontrolle“ intensiv trainiert.
Im Anschluß eine kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten.
4 Wochen wird das Modul: “Leinenführung“ intensiv trainiert.
Im Anschluß eine kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten.
4 Wochen wird das Modul: “Führen & Folgen“ intensiv trainiert.
Im Anschluß eine kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten.
Es wird Theorie und Praxis erlernt.
Wir meistern zusammen verschiedene Aufgaben.
Zum Ende der Trainingsstunde erfolgt eine Fragerunde.
-Verschnaufpausen für den Hund.
-Handouts für Zuhause.
-Urkunde und Wertungsbogen (diese werden selbstverständlich jedem persönlich per E-Mail zugeschickt).
Ziel: Ein gutes Benehmen des Hundes im Alltag und ein dem Hund angepasstes Handling durch den Hundehalter.
Bedingungen: Ist der Besuch des Grundkurs für Welpen/ Junghunde.
Läufige Hündinnen können nicht am Training teilnehmen. Die Hundehalter sind jedoch herzlich Willkommen auch ohne Hund dabei zu sein. Mitbringen sollte jeder eine lange ( 5Meter) und eine kurze Leine sowie ausreichend Leckerlies.
Rückruf Training
Donnerstag 18:00 Uhr
Wo: Köln-Worringen
Further Weg 1
50769 Köln
2 - 8 Teilnehmer
Nächster Kurs:
15.05.2025
Dein Hund reagiert überhaupt nicht wenn Du ihn rufst?
- Der Rückruf funktioniert nur manchmal aber sobald ein Artgenosse in Sicht ist, ist dein Hund urplötzlich taub auf den Ohren?
- Aus dem Spiel heraus, den Hund abrufen kannst du vergessen?
- Dein Hund haut ständig ab, wenn du ihn wieder an der Leine befestigen möchtest?
- Ein Freilauf ist nicht möglich weil Du deinem Hund nicht vertraust, Angst oder Frust hast?
- Wenn Du einen Jagdgetriebenen Hund hast, der durch eine Fährte schnell weg ist?
Jeder wünscht sich das seine geliebte Fellnase sofort beim Rückruf zurück kommt, ist das nur ein Wunschdenken? Nein!
Hunde haben oft gelernt den Rückruf zu ignorieren, wenn etwas anderes spannender ist, mit diesem Training lernst du gemeinsam den Rückruf richtig aufzubauen.
- Schritt für schritt in jeder Situation den Hund abrufen.
- Rückruf Training an der Schleppleine richtig lernen.
- Theoretischer teil ist sehr wichtig, damit du auch verstehen kannst, warum dein Hund so handelt.
- Hausaufgaben für zu Hause, damit du weiter fleißig üben kannst.
- Durch das Mobile Training an verschiedenen Plätzen ist das Training Alltagsnah.
- Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten.
Mit viel Spaß lernt dein Hund schneller und besser und bereitet dir wieder Freude mit deinem Hund zu arbeiten.
Ich schaue mir jedes Mensch/Hund Team individuell an und unterstütze bei der Umsetzung.
Fühlst du dich angesprochen und du möchtest es definitiv ändern? Dann sicher dir jetzt einen Platz in dem geschlossenen Kurs.
Was du mitbringen solltest:
Gute Laune, Wetterbedingte Kleidung, gute bis sehr gute Leckerlies oder ein sehr beliebtes Spielzeug, Brustgeschirr und Schleppleine.
Wer noch keine Schleppleine besitzt, bekommt diese leihweise zur verfügung gestellt.
Intensivkurs Leinenführung
Donnerstag um 18:00 Uhr
Wo: Further Weg 1
50769 Köln
2-8 Teilnehmer
Nächster Kurs:
03.04.2025
Dein Hund zieht dich rücksichtslos, kreuz und quer durch die Gegend?
Ein entspannter Gassi Gang ist unmöglich und dein Hund reagiert so gar nicht auf die Signale am anderen Ende der Leine? Zerren, Rucken, Reißen oder gar schimpfen bringen da wenig Erfolg und der Hund selbst lernt dadurch absolut nichts.
In diesem Intensivkurs bringe ich dir die wesentlichen Führungselemente in Hundesprache näher und vor allem, wie wir sie sinnvoll gegenüber unserem Hund nutzen können.
Durch genaue Schulung der Körpersprache und Kommunikation stärken wir die Gesprächsbereitschaft im Mensch/Hund Team und lernen warum diese für eine entspannte Leinenführung so wichtig ist.
Individuell schaue ich mir jedes Mensch/Hund Team genau an und in welcher Stimmungs- oder Stresslage der Hund sich befindet, denn dies ist ein wichtiger Indikator für die gewünschte Ansprechbarkeit.
Außerdem lernen wir, warum wir die Leine als Kommunikative, positive Verbindung zu unserem Hund nutzen sollten, warum die Leinenlänge so wichtig ist und wir sprechen auch über die Nutzung von Halsband und/oder Geschirr.
In den einzelnen Trainingseinheiten bauen wir die Übungen kleinschrittig und zuerst mit möglichst wenig Ablenkung auf, die Festigung und weitere Vertiefung gilt es dann in regelmäßigen Hausaufgaben weiter umzusetzen.
In der letzten Stunde gibt es eine kleine Zwischenprüfung zur Kontrolle des Erlernten.
Anti-Giftköder Training
Samstags 13:00 Uhr
Wo: Further Weg 1
50769 Köln
2 - 8 Teilnehmer
Nächster Kurs:
Ab März 2025
Es gibt leider Menschen die unsere Hunde nicht mögen und einige davon gehen leider soweit, das sie Giftköder auslegen.
Wer möchte schon, das seine Fellnase so etwas frisst?
Alleine der Gedanke beunruhigt einen doch sehr!
-Man stellt sich die Frage was mache ich, wenn es doch mal passiert?
-Wie muss ich reagieren?
-Woran erkenne ich das mein Hund Giftköder gefressen hat?
-Was ist denn alles ein Giftköder?
Die wichtigste Frage ist: Kann ich meinem Hund antrainieren, dass er nichts mehr vom Boden frisst?
Antwort: Definitiv, ja!!!
Ich werde euch all diese Fragen beantworten und zeige euch, wie man verhindern kann das euer Hund vom Boden frisst und Giftköder anzeigt.
Ich werde mit euch verschiedene Trainingsansätze durchführen.
Handouts für Zuhause werden zugeschickt.
Jeweils 45 min. x 6 Einheiten

Alltags on Tour
Dienstags um 17: 30 Uhr
Wo: Köln Worringen und Umgebung.
2-6 Teilnehmer
offener Fortlaufender Kurs
Der Einstieg ist zur jeder Zeit möglich
Da der Alltag für unsere Hunde ganz schön stressig sein kann, toure ich mit euch durch Köln-Worringen und Umgebung (z.B. Köln-Roggendorf, Köln-Langel, Köln-Fühlingen und Dormagen) herum und baue kleine Übungen ein.
Der Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Autos, Straßenbahnen, Tiere, Stadt, Felder, Wälder, Bushaltestellen und Baumärkte usw. werden wir zusammen meistern.
Ich zeige euch wie ihr euch in schwierigen Situationen, zum wohl des Hundes, richtig verhaltet.
Ich werde euch auf die Körpersprache eures Hundes aufmerksam machen, Signale richtig verstehen lernen.
Rally Obedience
"Beginner"
Ab Frühjahr 2025
Wo: Further Weg 1
50769 Köln
4 - 8 Teilnehmer
Offener Fortlaufender Kurs
Der Einstieg ist zur jeder Zeit möglich
Rally Obedience ist eine Hundesportart aus den USA, die auf gehorsam Basiert.
Hier steht der Spaßfaktor für Mensch und Hund an erster stelle, aber lasst euch nicht abschrecken von dem Wort "Hundesport".
Beim Rally Obedience wird ein Parcours aus mehreren Stationen aufgebaut.
Wie funktioniert Rally Obedience?
Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station finden man ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht.
Rally Obedience besteht aus einzelne kleine Gehorsamsübungen, die man gemeinsam mit seinem Hund absolviert. Anschließend geht man mit seinem Hund bei Fuß bis zur nächsten Station. Dies wiederholt sich den ganzen Parcours.
Durch die Vielzahl der Schilder erlaubt es einen immer wieder anderen Parcours aufzubauen und somit bleibt es für deinen Hund immer wieder aufs Neue interessant.
Eine Gute Grundlage wäre wenn man mit seinem Hund die Welpen und Junghundeschule besucht hat. Denn einen gewissen Grundstein ist wichtig für Rally Obedience.
Bei Rally Obedience gibt es mehrere Klassen:
-Beginner
-Klasse 1
-Klasse 2
-Klasse 3
-Senioren
Wir werden gemeinsam alle Übungen zusammen erlernen und Spaß haben.
Rally-Obedience kann man Zuhause auf kleinsten Raum und auf den Spaziergängen weiterhin trainieren was eine enge Bindung zu euren Hund festigt!
Rally Obedience „Beginner“ ist bei uns ein Offener Kurs!
Der Einstieg ist zur jeder Zeit möglich.
Spezialtouren:
Ostertour 2025
Samstag 05.04.25
Um 14:00 Uhr
In Dormagen, genauer Standort wird bei der Buchung bekannt gegeben.
2 - 10 Teilnehmer
Die Ostertour wird ein wunderschöner gemeinsamer Lernspaziergang mit viel Spaß und Freud.
Wir haben uns extra passend zum Thema Ostern einige Übungen nur für Euch ausgedacht.
-Leinenführung
-Suchspiel
-Wartespiel
-Impulskontrolle
-Fotoshooting, damit ihr eine schöne Erinnerung habt.
und einiges mehr :-)
Die Tour geht mit Pausen ca. 2,0 - 2,5 Std.
Zum Schluss, nachdem die Hunde versorgt sind, gibt es noch traditionell den Osterzopf Kaffee und Tee.
Und es gibt noch für Mensch & Hund kleine Geschenke ;-)
Wir werden zusammen eine Menge Spaß haben.
Teilnahmebedingungen:
Euer Hund sollte schon gut mitlaufen können, ein Welpe würde es nicht schaffen.
Sozialverträglich mit anderen Hunden.
Dein Hund braucht ein Geschirr oder Hals, gerne auch beides, und eine Leine 1-2 Meter ( keine Flexileine) und viele kleine Leckerlies.
Wetterbedingte Kleidung.
Wir freuen uns auf euch
Individuelles Einzeltraining/
Hausbesuch
Termin nach Vereinbarung
Ziel einer Glücklichen Mensch und Hundbeziehung, die ein entspanntes zusammenleben für beide Seiten ermöglichen.
Wenn der Hund sich nicht so verhält wie erwünscht, ist dieses zusammenleben meist unerträglich!
Im Einzeltraining, stehst Du mit deiner Fellnase gänzlich im Mittelpunkt.
Ich helfe dir und unterstütze dich bei diversen Schwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten oder wenn Du einfach den Wunsch verspürst nach einer persönlichen Trainingszeit, egal ob bei dir zu Hause oder auf dem Platz.
Gemeinsam schauen wir uns eure Mensch/Hund Beziehung an und erarbeiten einen verständlichen Trainingsplan mit individuellen Lösungsansätzen der zu dir und deinem Hund passt.
Klare Führungselemente = Körpersprache und ein respektvoller Umgang mit dem Hund stehen im Vordergrund.
Der erste Einzeltermin umfasst ein intensives Kennenlernen, ich werde mit dir ein Anamnesegespräch führen und gemeinsam besprechen wir deine Wünsche und Vorstellungen.
Ich werde alle deine Fragen durchgehen und anschließend in die Praxis übergehen.
Manchmal muss es ein Hausbesuch sein, da einige Probleme mit dem Hund nun mal Zuhause vorkommen.